Hauptversammlung
Über die Ausschüttung einer Dividende und deren Höhe wird entschieden.
Was sind Dividenden? Wie nutzt man diese zum Vermögensaufbau?
Dividenden sind Gewinnausschüttungen von börsennotierten Unternehmen an Anleger:innen, welche die Aktie halten.
Auf Hauptversammlungen wird entschieden, ob eine Gewinnausschüttung erfolgen soll.
Eine hohe Dividendenrendite kann genutzt werden, um ein passives Einkommen aufzubauen.
Anleger:innen stellen einem Unternehmen durch den Aktienkauf Eigenkapital zur Verfügung. Die unvermeidlichen Kursschwankungen von Aktien lassen sich durch Dividenden abfedern. Für Investoren lohnt sich die Ausschüttung von Dividenden sehr, da das Kapital reinvestiert werden kann. Auch kann damit etwa ein passives Einkommen aufgebaut werden.
Mit einer Dividende beteiligt eine Aktiengesellschaft ihre Anleger:innen am Gewinn. Das geschieht mit einer jährlichen Ausschüttung, auch Dividende genannt. Durch das Kaufen der Aktien erhält man Dividenden.
Wann hat man aber genau einen Anspruch auf Dividenden?
Anhand folgender Timeline näher erklärt:
Über die Ausschüttung einer Dividende und deren Höhe wird entschieden.
Letzter Tag an dem mit Anspruch auf Dividende gekauft werden kann.
Der für den Depotstand zum Erhalt der Dividendenzahlung maßgebliche Tag.
Dividenden werden an Aktionäre ausbezahlt.
Daher ist das der sogenannte Cum-Tag wichtig.
Während Unternehmen mit Sitz im DACH-Raum Dividenden oftmals einmal jährlich ausschütten, können Ausschüttungen auch monatlich oder quartalsweise stattfinden. Letzteres ist des Öfteren bei börsennotierten US-Unternehmen zu beobachten. Dividenden sind vor allem für Anleger:innen interessant, die ihr Vermögen langfristig und nachhaltig aufbauen möchten. Dividenden spielen also eine maßgebliche Rolle bei Ihrem Vermögensaufbau. Anleger sollten neben einem langen Anlagehorizont auch ein höheres Risikobewusstsein mitbringen. Der Effekt einer höheren Rendite aufgrund einer langfristigen Planung ist beachtlich.
💡Tipp
Mit dem Screener in der Bavest Plattform können Sie nach Aktien mit einer hohen Dividendenrendite suchen und weitere Filter hinzufügen, die Ihren Anlagekriterien entsprechen.
Dividenden sind eine Form der Gewinnbeteiligung. Und was ist die Dividendenrendite? Diese vergleichen manche mit dem Zins. Es ist die Dividende je Aktie dividiert durch den Kurs je Aktie. Es ist auch die gesamte jährliche Dividendenzahlung eines Unternehmens dividiert durch seine Marktkapitalisierung, vorausgesetzt, die Anzahl der Aktien ist konstant.
Formel
Dividendenrendite (in %) = Dividende / Aktienkurs x 100
Im Durchschnitt schütten Unternehmen in Deutschland rund 40 Prozent des Gewinns als Dividende an ihre Anleger aus.
Es gibt unterschiedliche Arten, wie Dividenden ausgeschüttet werden, wichtig: Über die Art der Dividendenausschüttung entscheidet in der Regel das Unternehmen.
Bei der Bardividende wird die Dividende direkt auf das Verrechnungskonto der Anleger ausgeschüttet.
Bei Aktiendividenden wird die Dividende in Form von weiteren Aktien ausgeschüttet. Bei ausländischen Aktien ist das ein großer Vorteil, denn im Vergleich zur Bardividende fällt keine Quellensteuer an.
Hier erhält man Sachwerte vom Unternehmen. Ein bekanntes Beispiel ist die Sachdividende bei Lindt & Sprüngli: Hier besteht die Dividende aus einem Koffer voller Schokolade.
Hier nun ein paar Beispiele, mit Aktien, die eine hohe Dividendenrendite besitzen.
Damit sind Dividenden also eine tolle Möglichkeit, ein passives Einkommen aufzubauen oder schlechtere Marktphasen und damit einhergehende Rendite mit Dividenden auszugleichen.
Disclaimer: Keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung
Welche Kennzahlen sollte man kennen? Wie nutzt man diese bei der Aktienanalyse?