FAQs

Deine Fragen beantwortet

Hier finden Sie oft gefragte Fragen & die Antworten

Woher bekommt ihr eure Daten?

Wir kaufen unsere Daten und haben Lizenzvereinbarungen mit über einem Dutzend Datenanbietern, um die Daten bereitzustellen. Ein großer Teil wird von Bavest direkt berechnet und bereitgestellt.

Sind das Echtzeit Daten oder mit 15 Minuten Verzögerung?

Unsere Quotes, also Kursdaten sind in Echtzeit von einigen Börsen, es kann aber zu Zeitverzögerungen kommen.

Kann ich Daten und Charts von Bavest für meine Videos oder Blog nutzen?

Ja, jeder darf unsere Daten und Charts öffentlich für Twitter, Blog und Research Reports nutzen, sofern Bavest erwähnt und verlinkt wird.

Was ist Bavest Lifetime?

Bavest Lifetime ermöglicht es Ihnen, Bavest für immer zu nutzen

Welche Technologie nutzt ihr?

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um die Daten zu analysieren. Es wird gezielt maschinelles Lernen eingesetzt, wie z.B. bei der Sentiment Analyse.

Wie entstehen die Farben bei den Fundamentaldaten?

Unsere Kennzahlen sind farblich gekennzeichnet, damit auch neue Investor:innen die Kennzahlen einordnen können. Die Farbmarkierungen orientieren sich an den allgemein gültigen Werten und werden auch branchenspezifisch analysiert. So ist z.B. ein KGV von 8 bis 15 grün gekennzeichnet, da dieser Wert gut ist.

Warum können eure Kurse für Indizes abweichen von anderen Plattformen?

Wir verwenden CFD-Preise (Differenzkontrakte) für Indizes wie SPX, Nasdaq und Dow Jones, was bedeutet, dass die Preise, die Sie auf Bavest sehen, geringfügig von den Indexpreisen abweichen, die Sie auf anderen Apps sehen.

Kann ich die Daten als API bekommen?

Es ist möglich die Daten als API zu erhalten.

Ist das Abonnement monatlich kündbar?

Ja, das Abonnement ist monatlich kündbar sofern es sich um das Monatsabo und nicht um das Jahresabo handelt.

Wie setzen sich die Scores zusammen?

Mithilfe anerkannten finanzmathematischen Modellierungen ermitteln wir unsere Scores.