← Zurück

January 30, 2024

Wie KI das Banking verändert

Autor:
Bavest
Engineering

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in verschiedenen Branchen als transformative Kraft erwiesen, die traditionelle Prozesse revolutioniert und die Effizienz steigert. Im Bankensektor verändern KI-Technologien die Abläufe, verbessern das Kundenerlebnis und treiben Innovationen voran. Von der Rationalisierung von Back-Office-Funktionen bis hin zur Verbesserung von Dienstleistungen an der Kundenfront - die Integration von KI läutet eine neue Ära des Bankwesens ein.

Überblick über KI in Banken

Der Einsatz von KI in Banken umfasst ein breites Spektrum von Anwendungen, das vom Kundenservice bis zum Risikomanagement reicht. Durch den Einsatz von Algorithmen des maschinellen Lernens und der Datenanalyse können Finanzinstitute die Leistung der KI nutzen, um Aufgaben zu automatisieren, Risiken zu mindern und wertvolle Erkenntnisse aus großen Datenmengen zu gewinnen.

KI-Anwendungsfälle

KI kann in Banken in verschiedenen Funktionen und Abteilungen eingesetzt werden und bietet eine breite Palette von Vorteilen.

ai-in-banking

  • Front Office: KI-gesteuerte Chatbots bieten Kunden personalisierte Unterstützung, beantworten Anfragen und erleichtern Transaktionen auf effiziente Weise.
  • Middle Office: KI-Algorithmen werden für das Investment-Research eingesetzt und ermöglichen eine schnellere und genauere Analyse von Markttrends und -chancen.
  • Back Office: KI automatisiert Routineaufgaben wie Dateneingabe und -abgleich, wodurch die Betriebskosten gesenkt und Fehler minimiert werden.

  1. Kundendienst und Support: KI-gesteuerte Chatbots und virtuelle Assistenten bieten rund um die Uhr Kundensupport, beantworten Anfragen, helfen bei der Kontoverwaltung und bieten personalisierte Empfehlungen.
  2. Betrugsaufdeckung und -prävention: KI-Algorithmen analysieren riesige Mengen von Transaktionsdaten in Echtzeit, um ungewöhnliche Muster und Anomalien zu erkennen. So können Banken betrügerische Aktivitäten besser erkennen und verhindern.
  3. Risikomanagement: KI ermöglicht Banken die Bewertung und Minderung von Risiken durch die Analyse komplexer Datensätze und die Erkennung potenzieller Schwachstellen in Portfolios, Kreditbewertungen und Compliance-Prozessen.
  4. KYC/AML-Einhaltung: KI rationalisiert die Prozesse zur Überprüfung der Kundenidentität (Know Your Customer, KYC) und zur Bekämpfung von Geldwäsche (Anti-Money Laundering, AML), indem sie die Identitätsüberprüfung und das Screening auf verdächtige Aktivitäten automatisiert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellt.
  5. Kreditwürdigkeitsprüfung und Underwriting: KI-Modelle analysieren Kundendaten, Kredithistorien und Markttrends, um die Kreditwürdigkeit genau zu bewerten, Kreditgenehmigungsprozesse zu rationalisieren und Kreditentscheidungen zu optimieren.
  6. Investitionsforschung: KI-Algorithmen analysieren Marktdaten, Finanzberichte und andere relevante Informationen, um Erkenntnisse und Empfehlungen für Investitionsentscheidungen zu generieren, die es Banken ermöglichen, profitable Möglichkeiten zu erkennen und Portfolios effektiver zu verwalten.
  7. Personalisierte Bankdienstleistungen: KI-gesteuerte Analysen ermöglichen es Banken, Kundendaten zu sammeln und zu analysieren, um Angebote zu personalisieren, z. B. gezielte Marketingkampagnen, individuelle Produktempfehlungen und maßgeschneiderte Finanzberatung.
  8. Prozessautomatisierung: KI automatisiert Routineaufgaben und Arbeitsabläufe wie Dateneingabe, Dokumentenverarbeitung und Transaktionsabgleich und steigert so die betriebliche Effizienz und senkt die Kosten.
  9. Vorhersagende Analytik: KI-gestützte prädiktive Analysemodelle prognostizieren Kundenverhalten, Markttrends und Risikofaktoren, sodass Banken zukünftige Ergebnisse vorhersehen, Strategien optimieren und datengestützte Entscheidungen treffen können.
  10. Cybersecurity: KI verbessert die Cybersicherheitsmaßnahmen, indem sie Netzwerke kontinuierlich überwacht, potenzielle Bedrohungen identifiziert und auf Sicherheitsvorfälle in Echtzeit reagiert und so die Abwehr von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen stärkt.

Chancen

Die Integration von KI bietet Banken zahlreiche Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz zu steigern, Entscheidungsprozesse zu verbessern und ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen. Durch den Einsatz von KI-Technologien können Banken Routineaufgaben automatisieren, Bearbeitungszeiten verkürzen und Ressourcen effektiver zuweisen. Darüber hinaus ermöglicht KI den Banken, wertvolle Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, die eine fundiertere Entscheidungsfindung und personalisierte Dienstleistungen ermöglichen.

Darüber hinaus können Banken dank KI-gestützter prädiktiver Analysen Kundenbedürfnisse und -präferenzen vorhersehen und so gezielte Marketingstrategien und Produktempfehlungen entwickeln. Dies steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern fördert auch die Loyalität und die Kundenbindung.

Herausforderungen und Risiken

Trotz des transformativen Potenzials der KI birgt ihre Einführung im Bankwesen auch erhebliche Herausforderungen und Risiken. Datenschutz- und Sicherheitsaspekte sind von größter Bedeutung, da die Banken den Schutz sensibler Kundeninformationen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten müssen.

Darüber hinaus wirft die Abhängigkeit von KI-Algorithmen bei der Entscheidungsfindung Bedenken hinsichtlich algorithmischer Verzerrungen und Verantwortlichkeit auf. Banken müssen Verzerrungen in KI-Modellen kontinuierlich überwachen und abmildern, um faire und ethische Ergebnisse zu gewährleisten. Darüber hinaus erfordert die Komplexität von KI-Systemen, dass Banken in eine robuste Infrastruktur, Talente und Governance-Rahmenwerke investieren, um KI-Technologien effektiv zu verwalten und zu nutzen.

Wie KI Nachhaltigkeitsteams unterstützt

esg-ai-in-banking

KI wird zunehmend von Nachhaltigkeitsteams in Banken eingesetzt, um Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten (ESG) zu sammeln, zu analysieren und zu verarbeiten. Durch das Sammeln und Analysieren von ESG-Daten für Aktien können Banken die Umweltauswirkungen von Anlageportfolios bewerten. Dazu gehören Faktoren wie CO₂-Emissionen, Wasserverbrauch und das gesamte Abfallaufkommen der Unternehmen, in die die Bank investiert. Hier erfahren Sie, wie KI die Nachhaltigkeitsteams in Banken unterstützt:

  1. Datenerfassung: KI-Algorithmen können riesige Mengen an ESG-bezogenen Daten aus verschiedenen Quellen sammeln, darunter Unternehmensberichte, behördliche Berichte, Nachrichtenartikel und soziale Medien. Diese Daten umfassen Metriken wie Kohlenstoffemissionen, Wasserverbrauch, Abfallerzeugung, Mitarbeitervielfalt, Arbeitspraktiken und gesellschaftliches Engagement.
  2. Datenanalyse: KI-gestützte Analysetools können ESG-Daten in großem Umfang verarbeiten und analysieren und dabei Trends, Muster und Korrelationen erkennen, die für menschliche Analysten möglicherweise nicht sofort ersichtlich sind. Durch die Anwendung von Techniken des maschinellen Lernens und der Verarbeitung natürlicher Sprache kann die KI wertvolle Erkenntnisse gewinnen und umsetzbare Empfehlungen für nachhaltige Entscheidungen ableiten.
  3. Portfolio-Bewertung: KI ermöglicht es Nachhaltigkeitsteams, die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Anlageportfolios zu bewerten, indem sie die ESG-Leistung einzelner Unternehmen oder Vermögenswerte analysieren. Auf diese Weise können Banken nachhaltige Investitionsmöglichkeiten identifizieren, Risiken im Zusammenhang mit nicht nachhaltigen Praktiken mindern und Investitionen mit ihren ESG-Zielen und -Werten in Einklang bringen.
  4. Risikomanagement: KI hilft Banken bei der Bewertung und dem Management von ESG-Risiken, indem sie potenzielle ökologische und soziale Verbindlichkeiten in Anlageportfolios identifiziert. Durch die Analyse von Faktoren wie Risiken des Klimawandels, Einhaltung von Vorschriften und Reputationsfragen kann KI Nachhaltigkeitsteams dabei helfen, Risiken zu erkennen und zu mindern, die sich auf die finanzielle Leistung oder das Vertrauen der Stakeholder auswirken könnten.
  5. Szenario-Analyse: KI erleichtert die Szenario-Analyse, indem sie die potenziellen Auswirkungen verschiedener ESG-bezogener Szenarien auf Anlageportfolios und finanzielle Ergebnisse simuliert. Auf diese Weise können Nachhaltigkeitsteams die Widerstandsfähigkeit ihrer Portfolios gegenüber ökologischen und sozialen Schocks wie extremen Wetterereignissen, regulatorischen Änderungen oder veränderten Verbraucherpräferenzen bewerten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI die Bankenlandschaft umgestaltet und Möglichkeiten für eine höhere Effizienz, ein besseres Risikomanagement und ein besseres Kundenerlebnis bietet. Von Front-Office-Interaktionen bis hin zu Back-Office-Abläufen treiben KI-Technologien Innovationen und Veränderungen in allen Bereichen des Bankgeschäfts voran. Banken, die KI nutzen, müssen sich jedoch auch mit den damit verbundenen Herausforderungen und Risiken auseinandersetzen und diese Technologien verantwortungsvoll einsetzen, um ihren Nutzen zu maximieren. Darüber hinaus unterstreicht die Rolle der KI bei der Unterstützung von Nachhaltigkeitsbemühungen ihr Potenzial, über die traditionellen Bankfunktionen hinaus positive gesellschaftliche Auswirkungen zu erzielen.

Daten für interne LLMs & ESG Teams

Derzeit ist eine der größten Herausforderungen für Banken, die interne LLMs bauen, der Zugang zu allen Geschäfts- und Quartalsberichten von Unternehmen weltweit. Wenn ein interner Equity Analyst Daten abfragt, jedoch nicht alle Reports vorliegen, entstehen schwerwiegende Fehler in der Analyse, die es gilt zu vermeiden. Wir bieten eine leistungsstarke API, die alle jemals veröffentlichten Reports wie Quartals- oder Jahresberichte, aber auch Nachhaltigkeitsberichte anbietet. Unser KI-basiertes System erkennt neue Reports und sammelt diese für Ihre Data Science Teams. Wir bei Bavest bieten auch ESG- & Klimadaten an, die wir per KI sammeln. Sprechen Sie mit uns und vereinbaren Sie eine Demo, um mehr zu erfahren: Termin buchen

blog

Weitere Artikel